Unser Kleintierbestand kann sich täglich ändern - derzeit in unserem Tierheim zur Vermittlung:

  • Kaninchen

Zu Details fragen Sie bitte während der Öffnungszeiten unsere Tiervermittler im Tierheim.

Balisto und Crossie

Balisto ist ein stattlicher Kaninchenbock und kam Ende August diesen Jahres als Fundtier in unsere Obhut. Er ist kastriert und gegen Myxomatose und RHD geimpft. Nun sucht er ein neues Zuhause. Dies allerdings nur zusammen mit seiner Herzensdame Crossie. Die hübsche Häsin wurde mit 10 Artgenossen von der Polizei sichergestellt, nachdem ihr Halter verstorben war. Crossie ist ebenfalls geimpft. Beide sind handzahm und lieben Streicheleinheiten. Wo sind Kaninchenfreunde die ihre Mümmelmann-Bande vergrößern möchten und entsprechend viel Platz für die stattlichen Tiere haben, selbstverständlich fern ab von jeder Bratpfanne.

 

Tauben-Duo

Ella und Schneewittchen kamen als Fundtier in unsere Obhut. Sie waren völlig erschöpft und wurden liebevoll wieder aufgepäppelt. Die bildhübschen Flieger wohnen bei uns in kleinen Gruppen zusammen und vertragen sind sehr gut. Nun suchen wir für unsere Taubenschönheiten ein oder mehrere neue Domizile in Volierenhaltung mit weiteren Artgenossen. Welcher Taubenliebhaber hat Platz um unseren Schönheiten endlich ein neues Zuhause zu geben.

 

 

Mirabell

Mirabel kam im August 2021 als Fundtier in unsere Obhut und hat inzwischen eine Panzerlänge von knapp 20 cm. Als Gelbwangenschmuckschildkröte gehört sie zu den sogen. Invasiven Arten. Die Vermittlung dieser Reptilien unterliegt strengen Bestimmungen und die erste Weitergabe scheiterte an eine Veto der Unteren Landschaftsbehörde, da die Umzäunung des Teiches nicht ausreichte. Die Gelbwangenschmuckschildkröten, die ursprünglich aus Nordamerika stammen, können viele Monate des Jahres in einem entsprechend angelegten Gartenteich leben, sollten aber im Winter in einem Aquarium untergebracht werden. Wer gibt Mirabel eine Chance?

Amanda

Amanda lebt nun schon eine ganze Weile bei uns im Tierheim und suchen nun auf diesem Wege einen neuen Wirkungskreis.

Sie ist eine imposante Rotwangenschildkröte. Die Sommermonaten kann sie in einem entsprechend großen Gartenteich verbringen, die Wintermonate sollte sie jedoch dann jedoch unter entsprechenden Bedingungen im Haus überwintern.

Amanda gehört zu den sogen. invasiven Arten (nicht einheimische Arten) und sollten einen umzäunten Gartenteich bekommen, damit sie nicht „ausbüxen“ kann.

Amanda ist ca. 30 Jahre alt. Welcher Schildkrötenliebhaber gibt der Dame ein neues Zuhause.

Medusa und Madita

Im Bünder Tierheim leben seit 2018 und 2020 die Hieroglyphen-Schmuckschildkröten „Madita“ und „Medusa“. Sie haben jetzt schon eine Panzerlänge von ca. 30 cm und können noch eine Größe von 40 cm erreichen. Die beiden Mädels sind handzahm und lassen sich gerne mit Salat, Löwenzahn und Gurken füttern. Alle Wasserschildkröten kamen als Fundtiere in die Obhut der Tierschützer. Es meldete sich aber niemand, der sie vermisste.

Die Vermittlung von großen, nicht-invasiven Wasserschildkrötenarten ist ebenso sehr schwierig, da auch diese Tiere angemessene Aquarien (mindestens 700 Liter), Filteranlage, Heizungen, Wärmelampen und einen Landteil mit Eiablageplatz benötigen.

Das Tierheim-Team hofft, Menschen zu finden, die einem zuvor beschriebenen Tiere ein artgerechtes Zuhause bieten können.

Weitere Informationen finden Sie im Internet z. B. unter www.zierschildkröte.de oder wasserschildkröten-auffangstation.de